Sie sind hier: PROJEKT > FIW Pressenotizen > FIW Pressenotizen Archiv > 2016
20162016
21.11.2024 : 10:44 : +0100

Der Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft (FIW) (https://www.fiw.ac.at/) ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), der Universität Wien, der Johannes Kepler Universität Linz, der Universität Innsbruck, WIFO, wiiw und WSR. FIW wird von den Bundesministerien BMBFW und BMAW unterstützt.

FIW Statistiken

Aktuelle FIW Statistiken zur Außenwirtschaft,  übersichtlich und grafisch aufbereitet.

FIW Pressenotizen 2016

Österreichs Wettbewerbsstärken und schwächen

 

Der FIW Policy Brief Nr. 29 "Deficits and Strengths in Austrian Competitiveness. Applying a new concept and a European perspective" von Prof. Karl Aiginger ist als kostenloser Download unter http://fiw.ac.at erschienen.

 

Im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) veröffentlicht das FIW-Projekt regelmäßig Policy Briefs zu aktuellen außenwirtschaftlichen Themen. Prof. Karl Aiginger - Leiter des WIFO - stellt ein neues Konzept zur Messung von Wettbewerbsfähigkeit vor. Ausgehend von einer breiteren Definition des Wettbewerbserfolges analysiert Aiginger die Stärken und Schwächen Europas und insbesondere Österreichs. Abschließend skizziert Aiginger seine Vision einer Reformstrategie für Österreich basierend auf einer "High Road to Competitiveness".

 

Wettbewerbsfähigkeit wird noch immer oft rein kostenmäßig definiert (niedrige Löhne, Energiepreise). Für Industrieländer und besonders Topeinkommensländer wie Österreich spielen aber Faktoren wie Innovation, Ausbildung und staatliche und nicht staatliche Institutionen (Sozialpartnerschaft, Vertrauen, schnelle Entscheidungen) eine wichtige Rolle. Und der Wettbewerbserfolg sollte nicht nur an den erzielten Einkommen, sondern auch an sozialen und ökologischen Kriterien gemessen werden. Österreich ist auch nach dieser breiteren Definition des Wettbewerbserfolges - gemessen an der Erreichung von Beyond-GDP-Zielen - mittelfristig ein Erfolgsmodell.
Die schlechteren Ergebnisse der jüngsten Vergangenheit erklären sich daraus, dass Österreich sich zu sehr auf jene Faktoren verlassen hat, die für mittlere Einkommensländer wichtig sind, und zu wenig auf Exzellenz bei Ausbildung, Innovation und Ökologie gesetzt hat. Das soziale System diente zu sehr der Absicherung und zu wenig der Investition in zukünftige Fähigkeiten und Qualifikationen. Der öffentliche Sektor finanziert vergangene Prioritäten und Entscheidungsabläufe und besteuert den Faktor Arbeit viel zu hoch. Das Innovationssystem leidet nach guten Ansätzen in den letzten Jahren immer stärker an Budgetengpässen. Dem Ziel, ein europäischer Innovationsleader zu werden ("Frontstrategie"), ist Österreich daher nicht nähergekommen.
Exzellenz im Umweltbereich, bei Energieeffizienz und alternativen Energien werden zu wenig genutzt. Für eine Rückkehr zum Erfolgsweg ist ein Konzept notwendig, wie Österreich als Hocheinkommensland im Jahr 2025 auf einem "High Road Path" wettbewerbsfähig sein kann und welche Reformen dafür nötig sind.

 

Zum FIW Policy Nr. 29 undefined"Deficits and Strengths in Austrian Competitiveness"FIW Studien 2014/15