VERANSTALTUNGEN
- FIW Trade Talks.
- Präsentationen aktueller FIW-Studien.
- FIW Konferenzen.
- FIW Workshops.
- FIW Seminare.
- FIW Vorlesungen.
- FIW Round Table.
- AW-Curriculum.
- AW-Curriculum 2023-2024.
- AW-Curriculum 2021/22.
- AW-Curriculum 2019/20.
- Seminarreihe 2018: Informationen und Einladung.
- Seminarreihe 2017: Informationen und Einladung.
- Seminarreihe 2016: Informationen und Präsentationen.
- Seminarreihe 2015: Informationen und Präsentationen.
- Externe Veranstaltungen.
Der Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft (FIW) (https://www.fiw.ac.at/) ist eine Kooperation zwischen der Wirtschaftsuniversität Wien (WU), der Universität Wien, der Johannes Kepler Universität Linz, der Universität Innsbruck, WIFO, wiiw und WSR. FIW wird von den Bundesministerien BMBFW und BMAW unterstützt.
FIW Statistiken
Aktuelle FIW Statistiken zur Außenwirtschaft, übersichtlich und grafisch aufbereitet.
Seminarreihe "Aktuelle volkswirtschaftliche Fragen im Rahmen von internationaler Wirtschaft und Europäischer Integration“
Das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) veranstaltet in Kooperation mit der Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) im Rahmen des Forschungsschwerpunkts Internationale Wirtschaft (FIW) eine neue Seminarreihe, die allen an der Außenwirtschaft Interessierten offentsteht, die sich Detailwissen zu ausgewählten Themen aneignen möchten. Bisher haben 4 Veranstaltungen stattgefunden. Eine Fortsetzung ist geplant, nähere Informationen finden Sie in Kürze an dieser Stelle.
Veranstaltungsort: Bundeskanzleramt, Hohenstaufengasse 3, 1014 Wien
Uhrzeit: 9:00 h bis 12:30 h
Bei Fragen zur Veranstaltungsreihe wenden Sie sich bitte an das FIW-Projektbüro: fiw-pb@fiw.ac.at
Seminar 1: Neue Erkenntnisse der AW-Theorie - von Ricardo bis Melitz
Termin: 27.3.2015
Vortragende: Univ.-Prof. DDr. Ingrid KUBIN, Institutsvorständin, Institut für Außenwirtschaft und Entwicklung, Departmentvorständin, Department Volkswirtschaft, Wirtschaftsuniversität Wien (WU)
Inhalt: Das Seminar gibt einen Überblick über die Entwicklung der Außenhandelstheorie und ausgewählte empirische Evidenz, insbesondere zu: i) Ursachen von Außenhandel: komparative Kostenvorteile, Faktorausstattungen, Skalenerträge und unvollkommener Wettbewerb, Gravitationsmodell, Firmenheterogenität; ii) Wirkungen von Außenhandel (und Faktorwanderungen): Effekte auf Faktorpreise, Wohlfahrt, Wettbewerb und Produktivität.
Seminar 2: Europäische Integration
Termin: 26.6.2015
Vortragende: Univ.-Prof. Mag. Dr. Michael LANDESMANN, Institut für Volkswirtschaftslehre, Leiter der Abteilung für Ökonomische Theorie und Quantitative Wirtschaftsforschung, Johannes Kepler Universität Linz (JKU); wissenschaftlicher Leiter des Wiener Instituts für Internationale Wirtschaftsvergleiche (wiiw); stellvertretender Leiter des FIW-Projekts; zweiter Vortragender: TBA
Inhalt: In diesem Seminar werden folgende Themen besprochen: i) Ökonomische Argumentation der Effekte von EU-Marktintegration: Produkt-, Kapital-, und Arbeitsmärkte; ii) Ökonomische Analyse der Währungsunion; iii) EU-Erweiterung: Effekte auf Wachstum und Systementwicklung in Mittel- und Osteuropäischen Ländern; iv) Gründe der aktuellen EU/EMU-Krise und Evaluierung von Reformschritten.
Seminar 3: Freihandelsabkommen
Termin: 9.10.2015
Vortragende: Univ.-Prof. Mag. Dr. Fritz BREUSS, Jean-Monnet-Professor für wirtschaftliche Aspekte der europäischen Integration an der Wirtschaftsuniversität Wien (WU); wissenschaftlicher Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Wirtschaftsforschung (WIFO); Leiter des FIW-Projekts; Julia GRÜBLER, MSc, Research Economist (wiiw)
Inhalt: Freihandelsabkommen (FHA) werden aus den verschiedensten Gründen abgeschlossen. Zum einen, weil sich zwei oder mehrere Länder entschließen, im Handel enger zusammen zu arbeiten (Freihandelszonen – wie z.B. die EFTA; Zollunionen – wie z.B. die EWG) oder ihre Zusammenarbeit noch weiter vertiefen wollen, wie z.B. die EU mit der Schaffung des Binnenmarktes und der Währungsunion. Zum anderen führt das Scheitern multilateraler Abkommen im Rahmen der WTO (wie z.B. der ausstehende Abschluss der Doha-Runde) zu immer mehr bilateralen Freihandelsabkommen. Die EU verfolgt im Rahmen von „Global Europe“ seit 2006 eine Strategie zum Abschluss einer neuen Generation von möglichst umfangreichen Handelsabkommen. Beispiele dafür sind die FHA zwischen EU und Südkorea (2011), das CETA (EU-Kanada) und das in Verhandlung befindliche Transatlantische Handels- und Investitionsabkommen (TTIP). Das Seminar beschreibt zum einen die Geschichte der FHA in der Weltwirtschaft und berichtet zum anderen über die Auswirkungen solcher Abkommen.
Präsentationsfolien Teil 1 (Grübler)
Präsentationsfolien Teil 2 (Breuss)
Seminar 4: Open Markets Matter
Neuer Termin: 28.1.2016.
Vortragender: Dr. Manfred Schekulin, Leiter der Abteilung Export- und Investitionspolitik und stellvertretender Leiter des Centers Außenwirtschaftspolitik und Europäische Integration im BMWFW
Inhalt: In diesem Seminar werden Wechselwirkungen zwischen Außenhandel und anderen Politikbereichen besprochen: i) Wie hängen Handelspolitik und Sozialpolitik zusammen? ii) Welche Rolle spielt die Handelspolitik in der Außenpolitik? iii) Welche in der Entwicklungszusammenarbeit? iii) Was steckt hinter den häufig geäußerten kultur- und demokratiepolitischen Bedenken gegen Marktliberalisierung bzw. die Institutionen, die sie betreiben?
Kontakt im Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft:
Mag. Katharina Fidrmuc-Helmstedt
Tel: 01/711 00-5953; E-Mail: katharina.fidrmuc-helmstedt(at)bmwfw.gv.at
Kontakt im Bundeskanzleramt:
Dr. Karin Oberegelsbacher
Tel: 01/ 53 115-7234; E-Mail: karin.oberegelsbacher(at)bka.gv.at