The FIW - Research Centre International Economics (https://www.fiw.ac.at/) is a cooperation between the Vienna University of Economics and Business (WU), the University Vienna, the Johannes Kepler University Linz, the University of Innsbruck, WIFO, wiiw and WSR. FIW is supported by the Austrian Federal Ministries of Education, Research and Science (BMBFW) and of Labour and Economy (BMAW).
FIW Statistics
Current FIW Statistics on International Trade, a clear and graphical overview.
Search the FIW-Bibliography-Database (copy 1)
File: | fileadmin/Documents/Publikationen/Policy_Briefs/08.FIW_Policy_Brief.Kohler.pdf |
Abstract: Zwischen der ökonomischen Theorie und der praktizierten Handelspolitik besteht ein gespanntes Verhältnis. Häufig wird der Theorie unterstellt, sie predige einseitig und unverantwortlich Freihandel, andererseits scheint die Politik diesem Rat ohnehin massiv zu widersprechen. Praktiziert wird ja nicht Freihandel, sondern ein Gemisch aus Importprotektion und Exportsubventionierung, und Handelsliberalisierung gestaltet sich oft als schwieriger und langwieriger Prozess. Erklärbar ist diese Politik im Detail nur durch die Besonderheiten, wenn man so will das Versagen, des politischen Prozesses. Was besagt die „Lehre vom Freihandel“ wirklich? Wie sieht die Rhetorik, wie die Praxis der Handelspolitik aus? Warum ist die Politik so, wie sie ist? Kann man die starke Zunahme des Welthandels nach dem zweiten Weltkrieg, verbunden mit insgesamt doch beeindruckendem Wirtschaftswachstum, als Erfolgsgeschichte des GATT und der WTO interpretieren? Gehört die Zukunft dem multilateralen Welthandelssystem oder einem Geflecht von regionalen Handelsblöcken?
File: | fileadmin/Documents/Publikationen/Policy_Briefs/07.FIW_PolicyBrief.Reform_der_Finanzmärkte_final.pdf |
Abstract: Dass Krisen unserem Wirtschaftssystem immanent sind, hat ihre aktuellste Ausprägung eindrucksvoll in Erinnerung gerufen. Weil Finanzkrisen häufiger und intensiver geworden sind, müssen nun möglichst rasch umfassende Maßnahmen zur Beseitigung der tieferen Ursachen der Krise getroffen werden. Zentraler Ansatzpunkt dafür ist eine Reform der Finanzmärkte und ihres Regulierungsrahmens. Der poli-tische Prozess zur globalen Reform der Finanzmärkte wird von der Gruppe der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G-20) vorangetrieben. In der Europäischen Union erfolgt die Umsetzung nach zwischen allen Mitgliedsländern gemeinsam abgestimmten Vorgaben. Dabei sind insbesondere drei umfassende Bereiche von Bedeutung: (i) eine neue Qualität für die makroprudenzielle Perspektive des Finanzmarktgeschehens, (ii) eine neue institutionelle Struktur der Finanzmarktaufsicht in Europa sowie (iii) Maßnahmen auf der mikroprudenziellen Ebene. Generelles Ziel aller Reformbemühungen ist die Schaffung eines leistungsfähigen, aber belastbareren und krisenfesteren Systems. Dazu müssen sowohl die Widerstandsfähigkeit der einzelnen Bank als auch des Systems als Ganzes gestärkt werden. Da sich Regulierung und Aufsicht stets in einem „interessenspolitischen Umfeld“ bewegen, bleibt abzuwarten, inwieweit die schlussendlich umgesetzten Reformen von diesen Einflüssen geprägt sein wer-den. Eine finale Lösung der Krisenproblematik für alle Zukunft wird es trotzdem nicht geben können. Vielmehr werden Regulierung und Aufsicht immer wieder an Veränderungen anzupassen sein.
File: | fileadmin/Documents/Publikationen/Policy_Briefs/06.FIW_PolicyBrief.Fokus Finanzsektor_final.pdf |
Abstract: Die mittel- und osteuropäischen Länder (MOEL) stellen wichtige Zielländer für die Direktinvestitions-Aktivitäten österreichischer Unternehmen und Banken dar. Seit 2001 entfielen stets über 50% der gesamten ausländischen Direktinvestitionen (FDI) auf diese Region, was sich erst 2009 durch die globale Wirtschaftskrise änderte. Umgekehrt ist Österreich für viele MOEL einer der wichtigsten FDI-Investoren. Der Finanzsektor spielt bei den FDI Österreichs eine bedeutende Rolle – mehr als die Hälfte der FDI-Bestände entfallen auf den Finanzsektor. Die globale Wirtschaftskrise hat auch die MOEL 2009 stark getroffen, mit Auswirkungen unter anderem auf den Finanzsektor. Für die in den MOEL engagierten österreichischen Banken ist vor allem der prononcierte Anstieg der notleidenden Kredite in mehreren Ländern der Region problematisch. Dies erfordert zusätzlichen Mittelbedarf – auch bei den Muttergesellschaften – für Risikovorsorgen und Kreditabschreibungen. Trotz dieser ungünstigen Entwicklungen scheinen, zumindest einige der österreichischen Banken, ihre Expansionsstrategie in der MOEL-Region fortzusetzen, denn für 2010 wurden bereits neue FDI-Projekte österreichischer Banken angekündigt, was für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region durchaus positiv zu werten ist.
File: | fileadmin/Documents/Publikationen/Policy_Briefs/05.FIW_PolicyBrief.Wechselkurse.final.pdf |
Abstract: Zuerst war es die Hartwährungspolitik, dann die Mitgliedschaft im Euroraum, die den Zusammenhang zwischen Wechselkursen und österreichischem Außenhandel in Vergessenheit geraten ließen. Der massive Einbruch des Welthandels im Zuge der Finanzmarktkrise und die jüngste Euroschwäche ge-genüber dem USD rückten ihn jedoch wieder ins Blickfeld. Tatsächlich reagierte der Außenhandel in Österreich in der Krise wesentlich stärker als das BIP, wobei der Handel mit EU-Partnern deutlich stärker einbrach als der Handel mit Drittstaaten. Ausschlaggebend dafür war vor allem der Nachfrageeinbruch auf den österreichischen Exportmärkten, insbesondere jener bei dauerhaften Konsumgütern, Maschinen und Fahrzeugen. Angesichts des massiven Nachfrageausfalls blieb die Wechselkursentwicklung nur von untergeordneter Bedeutung. Offensichtlich haben der Vertrauensverlust in der Krise, aber auch unterschiedliche Reaktionen von Produzenten und Konsumenten oder auch auf Firmenebene die preislich bedingten Reaktionsmechanismen stark gedämpft.
File: | fileadmin/Documents/Publikationen/Policy_Briefs/04.FIW_PolicyBrief.Which_Growth_Model_for_Central_and_Eastern_Europe_after_the_Crisis_final.pdf |
Abstract: This Policy Brief discusses the growth prospects of the Central and Eastern European (CEEC) region following the current economic crisis. It argues that the 'integration model of growth' of the CEEC region was characterised by a very high degree of external liberalisation. In one group of economies (mostly the Central European economies) the model turned out to be successful in that it did not generate strong structural imbalances (in trade and current accounts and in growing private sector savings-investment gaps) prior to the crisis. This was quite different in the other group (mostly the Baltic states and the countries in Southeastern Europe, SEE) where unsustainable imbalances developed in part traced back to historical weaknesses of the tradable sectors and in part to choices of exchange rate regimes, to the importance of remittances and to missing instruments to deal with cross-border financial market integration. The analysis suggests a number of factors which will characterise post-crisis condi-tions in CEECs (such as increased savings rates of the household sector, deleveraging, more restricted fiscal pol-icy space, etc.) and in external factors (lower growth in the most important Western European export markets, more difficult effective entry conditions to the EMU, etc.) and discusses an adjusted policy agenda.
File: | fileadmin/Documents/Publikationen/Policy_Briefs/03.FIW_PolicyBrief_3_Globale_Krise_und_Herausforderung_für_Oesterreich.pdf |
Abstract: Die Weltwirtschaft ist 2009 zum ersten Mal seit Mitte des vorigen Jahrhunderts nicht gewachsen. Die Wirtschaftsleistung dürfte um 2% zurückgegangen sein, in den Industrieländern um 3,5%. Dies war die Folge der Finanzkrise, sie hat zu einem Einbruch des Welthandels mit Folgen auf alle realwirtschaftlichen Aktivitäten geführt. Wir beschreiben die starken Veränderungen in den Rahmenbedingungen, wie sie schon vor der Krise weltweit und für Österreich im Besonderen eingetreten sind. Dann geben wir einen Überblick über Verlauf und Ursachen der Finanzkrise, die Reaktion der Wirtschaftspolitik und die zusätzlichen Herausforderungen durch die Krise.
File: | fileadmin/Documents/Publikationen/Policy_Briefs/02.FIW_PolicyBrief_Neue Schatten des Protektionismus_deutsch.pdf |
Abstract: Wie in vergangenen Rezessionen verursachte auch die Wirtschaftskrise 2008-2009 Spannungen im internationalen Handelssystem. Allerdings spielen diesmal Importzölle, das klassische Instrument, um eigene Industries vor ausländischer Konkurrenz zu schützen, keine bedeutende Rolle, vor allem nicht in den Industriestaaten. Die WTO-Bestimmungen haben sich diesbezüglich als effizienter Schutz gegen ein Abgleiten in eine protektionistische Handelspolitik erwiesen. In anderen Politikbereichen hingegen, etwa bei Beihilfen und WTO-Schutzmaßnahmen, fällt die Bilanz gemischt aus. Obwohl von keinem ausufernden Subventionswettlauf die Rede sein kann, sind massive staatliche Interventionen in der Automobilindustrie zu verzeichnen. Diese kamen vorwiegend führenden multinationalen Unternehmen zugute, die ihre internationale Präsenz und Mobilität dazu nutzen, bei verschiedenen nationalen Regierungen öffentliche Unterstützungen für sich herauszuschlagen. Weder nationalen Regierungen noch der WTO ist es gelungen, kostspielige Subventionen zu verhindern. Tatsächlich dürften sich Regierungen in einem internationalen Subventionswettbewerb befinden, der von globalen Autoproduzenten initiiert wurde. Dies führte auch dazu, dass sich die Automobilindustrie über die existierenden internationalen Beihilfebestimmungen hinwegsetzen konnte. Dies stellt keinen klassischen Protektionismus zugunsten nationaler Unternehmen dar, sondern eine neue Abwandlung bei der international agierende Firmen lokale Unterstützung für ihre globalen Operationen suchen und dabei Regierungen gegeneinander ausspielen und in einen Subventionswettlauf verstricken.
File: | fileadmin/Documents/Publikationen/Policy_Briefs/01.FIW_PolicyBrief_Breuss.pdf |
Abstract: At its 10th anniversary the EMU had to stand the baptism of fire caused by the „Great Recession“ 2009. By and large it mastered this test. The introduction of the Euro, however, has brought to light the latent weaknesses in competitiveness of some member states of the Euro area, consisting up to now mostly of old EU member states. Shortly after the EU enlargement in 2004 and 2007 Cyprus, Malta, Slovakia and Slovenia introduced the Euro. Out of 27 EU member states already 16 countries belong to the Euro area. In the near future one can expect a further enlargement of the Euro area. The permanent diversion of competitiveness between the new and the old EU member states could, however, evolve into a big problem with respect to the coherence of the enlarged Euro area, pursuing a common monetary policy. Here we focus particularly on the differing competitiveness – measured by the relative unit labour costs or the real exchange rates - within the enlarged union. Conclusions are drawn with respect to the current "Great Recession".